- Electrical Transcription
- Electrical Transcription,Abkürzung ET [englisch/amerikanisch, ɪ'lektrɪkl træn'skrɪpʃn], in den Dreißigerjahren im amerikanischen Rundfunk eingeführte Sonderform der Schallplatte. Dabei handelte es sich um einseitig bespielte Wachsplatten, die bei einem Durchmesser von 40 cm und bereits einer Abspielgeschwindigkeit von 33 1/3 Umdrehungen in der Minute eine Spielzeit von ca. 15 Minuten besaßen. Entgegen der Normalform der Schallplatte wurden sie in der Regel von innen nach außen abgespielt. Gegenüber der damals in Gebrauch befindlichen 78er-Schellackplatte besaßen sie eine wesentlich bessere Klangqualität, das empfindliche Trägermaterial machte sie jedoch für den Großhandel völlig ungeeignet. Sie enthielten fertige Radioprogramme, die im Auftrag der großen Rundfunkgesellschaften von speziellen Transcription-Firmen hergestellt und zumeist per Abonnement den lokalen Radiostationen angeboten wurden. Ihre Einführung fällt mit der Herausbildung des Swing zusammen, sodass sie dann besonders für die großen Swing-Bands eine ihrer Haupteinnahmequellen darstellten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie durch das Magnettonband abgelöst.
Universal-Lexikon. 2012.